Über uns
Mein Mann und ich leben in einem freistehenden Häuschen mit einem Grundstück von über 2800qm mit unseren Chihuahuas, einem Grayhound, Großen Schweizer Sennenhund und unseren 3 Katzen. 28 Hühner vervollständigen unseren kleinen "Bauernhof" Unsere drei Kinde sind erwachsen und wohnen im Umkreis von 6-40km von uns entfehrnt. Unser Rudel hat viel Platz zum Spielen und Toben. An unserem Haus beginnt ein Naturschutzgebiet und in unserem Vorgarten fühlen sich nicht nur unsere Hühner sondern auch unter anderem Häschen und ein Fasan recht wohl. Natürlich sieht man sie nur früh am Morgen oder in den Abendstunden, wenn unsere Chis den Garten nicht unsicher machen. Wir haben eine kleine Liebhaberzucht mit 1-3 Würfen im Jahr. Wir züchten nur in einem kleinen überschaubaren Rahmen, da wir uns der großen Verantwortung bei der Zucht und Aufzucht der Welpen bewusst sind. In erster Linie züchte ich für mich... Wir werden nie zu der "Gesellschaft der Vermehrer" gehören. |
![]() |
![]() |
Pongo war mein treuster Freund und ging mit mir durch dick und dünn. Er wurde 14 Jahre alt. Vor 16 Jahren habe ich mir meinen Traum erfüllt und kaufte mir meinen ersten Chihuahua. Wir haben diesen kleinen Hund mit seinem zauberhaften, aufgeweckten, wachsamen und robusten Wesen so sehr lieben gelernt, dass wir ca. 8 Monate später einen zweiten Chihuahua gekauft haben. |
Unsere Chihuahuas sind an erster Stelle Familienmitglieder und wir haben sie uns zum Lieben, Kuscheln und Spazieren gehen gekauft. Unser ausgewachsenen Chis gehen mit mir regelmässig joggen. Eine artgerechte Haltung und Ernährung ist uns sehr wichtig. Deshalb barfe ich meine Hunde. BARF (Biologisches Artgerechtes Rohes Futter) ist ein Begriff, der Futter beschreibt, das aus frischen Zutaten vom Hundebesitzer selber zusammengestellt und roh verfüttert wird. Hierbei versucht man so weit wie möglich die Ernährung eines wild lebenden Kaniden, wie zum Beispiel die des Wolfes, zu imitieren. Von Gemüse, über Obst bis hin zum Frischfleisch ist alles dabei. Artgerechte Ernährung ist wichtig für die gesamte Entwicklung und darauf legen wir sehr viel Wert. |
![]() |
![]() |
Unser Zuchtziel ist es durch verantwortungsvolle Verpaarungen, gesunden, robusten, wesensfesten, gut sozialisierten, rassetypischen Nachwuchs zu erhalten, der seinem Menschen jeden Tag aufs Neue erfreut. |
Züchten hat leider auch seine Schattenseiten, man erlebt Rückschläge, worüber ein Züchter nicht gerne spricht! Kaiserschnitt, Totgeburten oder ein Welpe geht viel zu früh über die Regenbogenbrücke. Eine Zucht besteht leider nicht nur aus süßen kleinen Welpen und vielen Championaten. Freud und Leid liegen leider sehr eng beieinander!!! |
![]() |
![]() |
Ich bin auch nach dem Verkauf "immer" für meine Welpen da und nehme sie gerne in Pflege und freue mich sehr über weiteren Kontakt mit den Welpen-Eltern. Die Verantwortung endet nicht mit der Abgabe der Welpen... Laut § 11 des Tierschutzgesetzes benötigt jeder Hundezüchter eine amtstierärztliche Genehmigung, sowie einen Sachkundenachweis für das Halten, Verkaufen und Züchten mit Wirbeltieren. Wir haben unsere Chihuahua-Zucht laut § 11 beim Amtsveterinäramt gemeldet. Die Sachkundepüfung habe ich dort ebenfalls erfolgreich abgelegt. |
Laut § 11 des Tierschutzgesetztes darf der Amtsveterinär mehrmals jährlich unangemeldet zur Besichtigung und Überprüfung der Zuchtstätte vorbeischauen. Von Kind an begleiteten Tiere und besonders Hunde mein Leben. Sie sind die treusten Wegbegleiter die man sich wünschen kann. |
![]() |